Um die Einsatzbereitschaft von Katastrophenschutzeinheiten auch bei Stromausfällen oder großflächigen Blackouts jederzeit sicherzustellen, bieten stationäre Stromerzeuger eine zuverlässige und leistungsstarke Lösung. Mit Leistungen von bis zu 715 kVA stellen sie sicher, dass kritische Infrastrukturen, Einsatzleitstellen oder Notunterkünfte auch unter Extrembedingungen mit Energie versorgt werden – genau dann, wenn sie am dringendsten gebraucht wird.

Die Aggregate lassen sich individuell an die jeweiligen Anforderungen anpassen und können optional so konfiguriert werden, dass sie bei einem Netzausfall automatisch starten. In Kombination mit einer geeigneten Umschalteinrichtung übernehmen sie innerhalb weniger Sekunden die Versorgung des angeschlossenen Gebäudes oder Systems – ohne manuelles Eingreifen. So bleibt die Infrastruktur auch in kritischen Situationen voll funktionsfähig und einsatzbereit.

Neben der hohen Leistungsfähigkeit zeichnen sich stationäre Stromerzeuger durch ihre Langlebigkeit, Wartungsfreundlichkeit und Betriebssicherheit aus. Sie sind für den Dauerbetrieb ausgelegt und können sowohl als Notstromlösung als auch zur Spitzenlastabdeckung eingesetzt werden. In Verbindung mit moderner Steuerungstechnik lassen sich Betriebszustände überwachen, Wartungsintervalle planen und Betriebsdaten dokumentieren – auch aus der Ferne.

Typische Einsatzbereiche sind unter anderem:

  • Einsatzleitstellen und Kommunikationszentralen
  • Notunterkünfte und Versorgungsstützpunkte
  • Wasser- und Abwasseranlagen
  • Pflegeeinrichtungen und Logistikzentren
  • Feuerwehrhäuser und Katastrophenschutzlager

Mit einem stationären Stromerzeuger schaffen Organisationen eine verlässliche Grundlage für ihre Einsatzfähigkeit – unabhängig von der Stabilität des öffentlichen Stromnetzes. Sie sind damit ein zentraler Baustein moderner Krisenvorsorge und ein wichtiger Beitrag zur Resilienz kommunaler und überregionaler Strukturen.

 

  • ESE 25 BW AS (321403) - Stationär für Wachen mit 1-2 Fahrzeugstellplätzen
  • ESE 45 BW AS (321409) - Stationär für Wachen mit 2-3 Fahrzeugstellplätzen
  • ESE 65 PW AS (321240) - Stationär für Wachen mit 3-4 Fahrzeugstellplätzen
  • ESE 90 IW AS (321244) - Stationär für Wachen mit 5-6 Fahrzeugstellplätzen
  • ESE 110 IW AS (321242) - Stationär für Wachen mit 7 und mehr Fahrzeugstellplätzen
  • ESE 135 IW AS (321246) - Stationär für Wachen mit 7 und mehr Fahrzeugstellplätzen
  • ESE 190 IW AS (321250) - Stationär für Wachen mit 7 und mehr Fahrzeugstellplätzen
  • ESE 220 IW AS (321252) - Stationär für Wachen mit 7 und mehr Fahrzeugstellplätzen

* Die elektrische Leistung wurde überschlägig ermittelt. Der reelle Leistungsbedarf kann abweichen.

 

Optional können die Aggregate so konfiguriert werden, dass sie bei einem Stromausfall automatisch starten und das angeschlossene Gebäude mit Energie versorgen. So bleibt die Infrastruktur auch in kritischen Situationen voll funktionsfähig und einsatzbereit.